Ergebnisse Erfolgsrechnung

Ergebnis Gesamthaushalt
Der Gesamthaushalt schliesst mit einem Aufwandüberschuss von CHF 20'079.12 ab. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von CHF 189'530.00. Die Besserstellung gegenüber dem Budget 2024 beträgt somit CHF 169'450.88, was auf die besseren Ergebnisse des steuerfinanzierten Haushaltes und der Spezialfinanzierungen Abfall und Kommunikationsnetz zurück zu führen ist.
Wesentliche Abweichungen gegenüber dem budgetierten Defizit von CHF 189'530.00:
Besserstellungen:
- Steuermehrerträge von CHF 155'700.00
- Budgetunterschreitung beim Sach- und übriger Betriebsaufwand CHF 58'000.00
- Netznutzungsüberschuss und Netzzugang Sunrise/Salt CHF 11'600.00
Schlechterstellungen:
- Mindererträge bei den Gebühren für Amtshandlungen (Baubewilligungen, Einwohnerkontrolle usw.) CHF 18'300.00
- Mindererträge bei den Schülerbeiträgen des Kantons in der Sekundarstufe CHF 12'800.00
- Mindererträge bei den Abwasseranschlussgebühren CHF 29'400.00
- Erhöhung Wertberichtigung für gefährdete Steuerguthaben CHF 12'000.00
Ergebnis Allgemeiner Haushalt (steuerfinanzierter Haushalt)
Der Allgemeine Haushalt schliesst mit einem Aufwandüberschuss von CHF 7'613.91 ab. Es war ein Aufwandüberschuss von CHF 170'580.00 geplant. Die Besserstellung entspricht somit CHF 162'966.09.
Dieses Ergebnis basiert auf der Steueranlage von 1.55 Einheiten auf Einkommen und Vermögen und einer Liegenschaftssteueranlage von 1.0 Promille des amtlichen Wertes.
Ergebnisse Spezialfinanzierungen
SF Abwasserentsorgung
Die Abwasserentsorgung schliesst mit einem Aufwandüberschuss von CHF 33'612.01 ab. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von CHF 23'950.00. Somit resultiert eine Schlechterstellung gegenüber dem Budget von CHF 9'662.01, welche hauptsächlich auf die Mindererträge bei den Anschlussgebühren zurück zu führen ist.
Das Eigenkapital beträgt CHF 179'123.80.
Der Bestand des Werterhalts beläuft sich auf CHF 1'213'003.27.
SF Abfallentsorgung
Die Abfallentsorgung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 2'497.47 ab. Es war ein Ertragsüberschuss von CHF 400.00 vorgesehen. Die Besserstellung gegenüber dem Budget beträgt somit CHF 2'097.47, was mit reduzierten Kosten bei der Grüngutdeponie begründet werden kann. Weil die Deponie im 2025 zurückgebaut wird und das noch vorhandene Entsorgungsgut weggeführt werden muss, wurde im 2024 keine Entsorgung mehr vorgenommen.
Das Eigenkapital der SF Abfallentsorgung ist aktuell mit CHF 23'123.70 bilanziert.
SF Kommunikationsnetz
Das Kommunikationsnetz schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 18'649.33 ab. Es war ein Ertragsüberschuss von CHF 4'600.00 budgetiert. Die Besserstellung gegenüber dem Budget beträgt CHF 14'049.33, was insbesondere auf die Netznutzungsüberschüsse und die Erträge aus dem Netzzugang Sunrise/Salt begründet werden kann.
Das Eigenkapital der SF Kommunikationsnetz beläuft sich auf CHF 233'111.63.
Investitionsrechnung
Es wurden Nettoinvestitionen in der Höhe von CHF 67'600.93 getätigt, was 64% der geplanten Investitionen von CHF 105'000.00 entspricht.
Heizungssanierung
Das ursprünglich mit CHF 30'000.00 veranschlagte Projekt zur Heizungssanierung wird nicht mehr in der geplanten Form umgesetzt. An der Gemeindeversammlung vom 03. Dezember 2024 wurde stattdessen der Anschluss an die geplante Fernwärmeanlage von Roland Friedli beschlossen.
Machbarkeitsstudie Sanierung/Offenlegung Altachekanal
Für die Instandsetzung des 132 Meter langen eingedolten Altachekanals wurden im Jahr 2024 Kosten in Höhe von CHF 12'367.00 aufgewendet. Diese Ausgaben waren nicht im Investitionsbudget vorgesehen. Es wird mit Subventionen in Höhe von rund 80% gerechnet, die entsprechend verbucht worden sind.
Revitalisierung Altache
Das Projekt zur Revitalisierung der Altache verursachte im Jahr 2024 Kosten von CHF 55'147.40. Die ursprünglich erwarteten Subventionen in Höhe von 75% wurden auf 80% erhöht.
Gesamtmelioration
Der Bodenverbesserungsgenossenschaft wurde die fünfte Rate in der Höhe von CHF 50'000.00 ausbezahlt.
Bilanz
Die Bilanzsumme beläuft sich auf CHF 7'084'150.01. Davon beträgt das Finanzvermögen (flüssige Mittel, Forderungen, Aktive Rechnungsabgrenzungen, Vorräte, Finanzanlagen, Sachanlagen des Finanzvermögens) CHF 5'241'025.73 und das Verwaltungsvermögen CHF 1'843'124.28.
Das Fremdkapital ist mit CHF 1'329'152.38 und das Eigenkapital (inkl. Spezialfinanzierungen, Neubewertungs- und Schwankungsreserve) mit CHF 5'754'997.63 bilanziert. Die finanzpolitische Reserve beträgt unverändert CHF 17'520.21. Die Neubewertungsreserven Finanzvermögen nehmen auf CHF 317'444.00 ab.
Aus dem Bilanzüberschuss des steuerfinanzierten Haushalts resultiert eine Reserve von CHF 3'562'488.07, was umgerechnet 45.7 Steueranlagezehnteln entspricht (1/10 = CHF 78'000.00).